
Kiefergelenktherapie
Kieferprobleme an der Wurzel packen

Diese Therapie ist bei Kieferproblemen vielfältiger Herkunft einsetzbar, z .B.
- bei Kieferfehlstellungen
- begleitend zur Schienentherapie
- nach kieferchirurgischen Eingriffen
- nach Zahnextraktionen
- bei Bissveränderungen nach Kronen, Brücken oder Implantaten
- bei nächtlichen Beißern oder Knirschern
- bei stressauslösenden Ursachen aller Art (emotionale oder psychische Belastungen)
- bei muskulärer Seitendifferenz im Gesicht
- bei ungeklärtem Kopfschmerz, Migräne
- bei Schmerzen im Kiefergelenk beim Öffnen und Schließen des Mundes
- bei Schluckstörungen
In der Physiotherapie behandeln wir sämtliche Gelenke, Kapseln, Muskeln und Bänder.
Der Kauapparat war lange eine Tabuzone. Seit einigen Jahren erkennen immer mehr Ärzte und Zahnärzte, sowie vor allem die Physiotherapeuten, die funktionellen Zusammenhänge zwischen Halswirbelsäule und dem Kiefergelenk. Einige Therapeuten sehen noch weitere Einflüsse wie Haltungsschäden und Fuß- oder Beckenfehlstellungen als Verursacher von Dysfunktionen im Kiefersystem. Immer häufiger kooperieren Zahnmediziner, Kieferorthopäden und Physiotherapeuten, um einen bestmöglichen Behandlungserfolg für den Patienten zu erzielen.
In unserer Praxis arbeiten wir nach dem CranioConcept, das von der Arbeitsgemeinschaft Interdisziplinäre Medizin in Hannover gelehrt wird. Hierbei werden spezifische Untersuchungs- und Therapietechniken des Kiefergelenks selbst sowie dessen Dysfunktion durch andere Körperfehlhaltungen und Faszienfehlzüge vermittelt.
Marlene Otte hat eine weitere CMD-Therapeutenausbildung im CIM in Hamburg bestanden und ist zertifizierte CMD-Therapeutin vom DGZMK geprüft. Beide Ausbildungen halten sich an die Richtlinien des DGFDT (Deutsche Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie) und DGZMK (Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde).
Marlene Otte erweitert die Befundung der Kieferproblematik mit Bausteinen der Cranio-Sacral-Therapie (CST) sowie der kinesiologischen Technik des NOT (neurale Organisationstechnik). Hierbei fühlt man beim CST die Beweglichkeit des Craniums (der Schädelknochen) in Bezug auf den Cranio-Sacral-Rhythmus (nähere Erklärung unter Cranio-Sacral-Therapie). Zum anderen nutzt Marlene Otte den Muskeltest , um Blockaden in der Kiefermuskulatur und den energetisch emotionalen Einflüssen zu lösen. Dabei wird vorwiegend das Selbstheilungsprinzip des Körpers durch Akupressurpunkte, das Lymphatische und das neurovaskuläre System reaktiviert. Durch krankengymnastische und myofasziale Techniken werden Muskeln gedehnt und auftrainiert sowie Gelenke mobilisiert.
Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.cranioconcept.de
http://www.cmd-centrum.de/
Infos zu Therapien und einen Suchservice nach Zahnärzten und Physiotherapeuten finden Sie unter:
http://www.funktionstherapie.de/
http://www.dgfdt.de/
http://www.dgzmk.de/