
Kinesio-Tape Methode nach Dr. Kenzo Kase
Wenn bunte Pflaster Schmerzen vertreiben

Die Kinesio-Tape Methode wurde vor 25 Jahren vom Chiropraktiker und Kinesiologen Dr. Kenzo Kase entwickelt. Sie gelangte Ende der neunziger Jahre nach Deutschland und verbreitete sich über den Leistungssport in Bereiche der allgemeinen Medizin und Physiotherapie.
Sie wird genutzt bei
- Prävention
- Rehabilitation
- Aktiven Sport
- Nachsorge Rücken-, Nacken-, Knie- oder Gelenkschmerzen
- vielfältiger Herkunft
Hierbei kommt es auf das Tape-Material sowie die Anlegeform des Tapes an. Es gibt verschiedene Farben des Tapes mit unterschiedlich energetischer Wirkung. Ebenso gibt es Anlageformen in gedehnter Muskelstellung oder verschiedener Tapedehnung mit jeweils unterschiedlicher Wirkung. So kann man beeinflussen, ob ein Muskel aktiviert (tonisiert) oder beruhigt (detonisiert) werden soll. Weiterhin können Tapes zur Entstauung z. B. von Wassereinlagerungen als Lymphtape angelegt werden.