
Komplementäre Physiotherapeutische Medizin (KPM)

Die KPM ist eine weiterführende und vertiefende Qualifizierung in der klassischen Physiotherapie mit der Integration moderner komplementärmedizinischer Diagnose- und Behandlungsverfahren.
Es handelt sich also um ein ganzheitliches Therapiekonzept, mit dem jeder Patient sein auf ihn und sein Beschwerdebild abgestimmtes Behandlungskonzept erhält.
Bei der KPM werden manualtherapeutische Kenntnisse, osteopathische Techniken (viszeral, parietal) mit der Kinesiologie, energetischen Medizin und Diätetik verknüpft und jede Problematik wird ganzheitlich betrachtet und entsprechend individuell behandelt.